Laubkäfer

Laubkäfer
Laub|kä|fer 〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer Unterfamilie der Skarabäen, als Käfer häufig schädlicher Laubfresser, dessen Larven, die meist mehrere Jahre zur Entwicklung brauchen, ebenfalls schädliche Wurzelfresser sind: Melolonthinae

* * *

Laubkäfer,
 
Melolonthinae, weltweit verbreitete Unterfamilie der Blatthornkäfer, deren Vertreter an Nutzpflanzen schädlich werden können. Zu den Laubkäfern gehören u. a. die Maikäfer und der Getreidelaubkäfer sowie die Gattung Brachkäfer (Amphimallon), deren bekanntester Vertreter bei uns der Junikäfer (Johanniskäfer, Amphimallon solstitialis; Länge 1,8 cm) ist, der auf Laub- und Nadelbäumen Mittel- und Osteuropas lebt; schwärmt an Juniabenden über Wiesen und Brachen, besonders in Stadtgebieten. Die Larven (Entwicklungsdauer 2-3 Jahre) können durch Wurzelfraß Kulturpflanzen schädigen. Ebenfalls als Junikäfer bezeichnet wird der etwa 1 cm lange Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola), dessen Larve an Wurzeln von Gräsern, Getreide und Klee lebt.
 

* * *

Laub|kä|fer, der: 1. Blattkäfer. 2. (in zahlreichen Arten vorkommender) Laub fressender Käfer, dessen Larven als Engerlinge in der Erde leben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laubkäfer — Laubkäfer, 1) (Melolonthida), bei Latreille Familie der Abtheilung Laubfresser (der Scarabäiden), bei And. der Blätterhornigen (Lamellicornia); Fühler acht bis zehngliederig, Blätterkolben beim Männchen sehr groß, Schulterstück nicht deutlich,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Laubkäfer — (Phyllophaga Burm.), Gruppe aus der Familie der Blatthornkäfer (Lamellicornia), sehr zahlreiche Arten, die Blätter und Blütenteile fressen, während die Larven sich meist von Wurzeln lebender Pflanzen ernähren. Hierher gehören der Maikaifer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laubkäfer — (Phyllopertha), Geschlecht der Blatthornkäfer. Zu ihnen gehört z.B. der Junikäfer. – Auch der Maikäfer heißt L …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Laubkäfer — (Melolontha), Käfergattung aus der Abtheilung der Pentameren, die Fühlhörner 10gliedrig, mit beim Männchen größerer u. 7blätteriger, beim Weibchen kleinerer und 6blätteriger Keule. Sowohl Käfer als Larve sind für die Landwirthschaft höchst… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Goldstaub-Laubkäfer — Hoplia argentea Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Südlicher Getreide-Laubkäfer — Südlicher Getreide Laubkäfer, Weibchen Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Hoplia farinosa — Goldstaub Laubkäfer Goldstaub Laubkäfer Hoplia farinosa Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Lamellicornia — Blatthornkäfer Ein Heiliger Pillendreher (Scarabaeus sacer), der eine Dungkugel rollt Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Scarabaeidae — Blatthornkäfer Ein Heiliger Pillendreher (Scarabaeus sacer), der eine Dungkugel rollt Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Scarabaeiformia — Blatthornkäfer Ein Heiliger Pillendreher (Scarabaeus sacer), der eine Dungkugel rollt Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”